BREXIT in 4 Minuten 20
Kommt der harte Brexit? Für viele ist das ein Katastrophenszenario. Aber gibt es auch Gründe, die dafür sprechen? Wätzold Plaum kommentiert.
Kommt der harte Brexit? Für viele ist das ein Katastrophenszenario. Aber gibt es auch Gründe, die dafür sprechen? Wätzold Plaum kommentiert.
Totalitäre Systeme zeichnen sich. laut Hannah Arendt, dadurch aus, dass man sich über Fakten hinweg setzt und diese zu Meinungen deklassiert. In welche politischen Systeme dieses führt ist bekannt. Auch in Demokratien sind totalitäre Strukturen möglich, es zeigt sich auf der deutschsprachigen…
Die Organisation der „Weißhelme“ ist umstritten. Es scheiden sich die Geister und gerade Wissenschaftler und investigative Journalisten sind es, die eine Glorifizierung dieser Hilfseinheiten ablehnen – zu nahe sind sie extremistischen Kämpfern in Syrien die über den Westen und…
Groteske postfaktische Inhalte aus der Wikipedia präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedle Geschichten aus Wikihausen, Folge Nr. 14 Der Wikipediabenutzer und Sichter Feliks startet eine Vandalismusmeldung gegen den Wikipediabenutzer BWAG. BWAG hatte ihn freundlich auf Feliks‘…
Vortrag am 1. Dezember 2018 um 19:30: Mathias Broeckers spricht in Wien über: Die Drogenlüge – warum Drogenverbote den Terrorismus fördern und ihrer Gesundheit schaden Bestsellerautor Mathias Bröckers zeigt, warum das Geschäft mit den Drogen gerade durch den Verbot so attraktiv ist und…
Stefan M. Seydel über „Warum ich mich an Edit-Wars @wikipedia beteilige – Benutzer:DerPräfekt“ (*1965) – M.A., Studium der Sozialen Arbeit in St. Gallen und Berlin. – Unternehmer, Autor, Künstler. Ausstellungen und Performances in der Royal Academy of Arts in London…
Jörg Wichmann, Jahrgang 1958, studierte in Bonn Kulturwissenschaften, Philosophie und Psychologie. Nach langem Engagement in der alternativen Kulturszene der 1980er und 1990er Jahre — als Buchhändler, Verleger, Autor, Netzwerker und Referent — lebt er inzwischen mit seiner Familie im…
Artikel Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/wikicon-2018-wiki-und-die-starken-sprueche.684.de.html?dram:article_id=429906 Titelbild unter Verwendung von By Nohat (concept by Paullusmagnus); Text by Andre Riemann, Text in last revision by Mandavi – originally uploaded to Meta,…
„Stellungnahme Heute, am 6. November 2018, wurde ich von Markus Fiedler und Dirk Pohlmann aufgefordert die Folgen 10, 11, 12 und 13 der YouTube Serie und des erfolgreichen Rechercheprojekts „Geschichten aus Wikihausen“ offline zu nehmen. Der Grund ist eine heute zugestellte einstweilige…
Der Wikipedia Schreiberling Feliks (enttarnt als Jörg Egerer bzw. Jörg Grünewald aus München) hat eine Methode entwickelt, wie man gleich mehrere Personen und Institutionen mit einem und demselben Absatz mit Antisemitismus in Verbindung bringen kann. Wir haben in den Tiefen der Wikipedia seine…